- Ergänzung
- Supplement; Ingredienz; Beigabe; Zutat; Ingrediens; Zugabe; Vervollständigung; Komplement; Beilage; Annex; Addendum (veraltet); Zusatz; Attachment (engl.); Nachtrag; Anhang; Appendix
* * *
Er|gạ̈n|zung 〈f. 20〉1. das Ergänzen, etwas Zusätzliches, Hinzugefügtes, Zusatz, Hinzufügung2. 〈Gramm.〉 Objekt od. Adverbiale, die von einem Verb in einem Satz gefordert werden od. fakultativ zu einem Verb hinzutreten kann; → Lexikon der Sprachlehre● fakultative, freie, notwendige, obligatorische \Ergänzung* * *
Er|gạ̈n|zung, die; -, -en:1. das Ergänzen, Ergänztwerden:zur, in E. unseres Schreibens teilen wir Ihnen mit …2. etw., was etw. ergänzt:eine solche Zusatzversicherung eignet sich besonders als E. zur gesetzlichen Krankenversicherung.eine E. im 4. Fall.* * *
Ergänzung,Mathematik: 1) dekadische Ergänzung, die Differenz einer dekadentischen Einheit und einer natürlichen Zahl in dekadentischer Schreibweise; Beispiel: dekadentische Ergänzung von 723 ist 1 000 — 723 = 277; 2) quadratische Ergänzung, ein Term b2, der, zu dem Term a2 + 2ab addiert, das Quadrat (a + b)2 ergibt; wichtig für die Auflösung einer quadratischen Gleichung; Beispiel: Die quadratische Ergänzung des Terms 16x2 + 24x ist 9, denn 16x2 + 24x + 9 = (4x + 3)2.* * *
Universal-Lexikon. 2012.